Die Hamburgerin Angela Merkel will wieder Kanzlerin werden und ist doch nur dümmlich Quelle : Achtung Intelligence www.achtung-intelligence.org Journalistin : Conny Crämer Veröffentlicht am : 21. Nov. 2016., 06:19:54 Stunden aktuelle Leserzahl : 836 |
||||||
Die Bundesregierung erklärt die Wahl zum BundeskanzlerAchtung: Link kann sich manchmal wegen den Sessions-IDs ändern Anscheinend ist die Merkel, die eigentlich eine Hamburgerin ist, die aber auf DDR-Göre immer spielte, aus dem Köln-Bonner Raum. Denn sie klüngelt rum. Sie hat sich schon jetzt zur Kandidatin hochgeklüngelt, sogar ohne AFD glaube ich. Ach übrigens, alle Parteien im Bundestag sind verfassungswidrig. Die Hanswurste der Parteien sollen das Volk repräsentieren, aber nicht deren LSD-Farbenrauschwahn, hatte so oft das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass nicht je einmal ein Bundestag echt war. Die wurden alle rückwirkend annulliert - vom Bundesverfassungsgericht. Man könnte auch einfach sagen - wegen falschem Verwaltungsakt namens Parteien im Bundestag. Das Volk wählt nicht je den Bundeskanzler, auch wenn deren Visagen immer auf riesigen 8/1 an Straßen und Brückenauffahrten stehen. Riesengrinseposter. Die Merkel ist sonst bekannt als: Cupela Wchul alias Angela Merkel und der Nabel der Welt https://www.bundeskanzlerin.de/Webs/BKin/DE/Kanzleramt/WahlDerBundeskanzlerin/wahl_der_bundeskanzlerin_node.html;jsessionid=812BF8DFD0EAD4F64771D098C6265B57.s7t1 Wahl der BundeskanzlerinAlle vier Jahre entscheiden die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands neu über ihre Vertretung im Parlament, dem Deutschen Bundestag. Der Bundestag entscheidet dann darüber, wer an der Spitze der Bundesregierung stehen soll. Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler werden kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Ein Mandat im Bundestag ist dagegen nicht nötig. Der Bundespräsident schlägt nach Gesprächen mit den Bundestagsfraktionen eine Kandidatin oder einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor. (Im Grundgesetz ist nur die männliche Form genannt, natürlich ist damit immer auch eine Bundeskanzlerin gemeint.) Ablauf der WahlDie Wahl der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers läuft nach Artikel 63 des Grundgesetzes (GG) ab. Danach wird der Bundeskanzler auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Auszug-Ende Der Siggi und die CSU hielten sich also für den Bundespräsidenten. Gibt's doch gar nichtAlso die Bundestagsfraktionen, die es laut Grundgesetz gar nicht geben darf (Parteienkram verboten) Bundesverfassungsgericht 2016: Parteien dürfen nicht Mitglied des Bundestags sitzen am Runden Tisch mit dem Bundespräsidenten und schlagen verschiedene Kandidaten vor. Der reicht dann die Vorschläge ein. Das wäre die richtige Reihenfolge. Hat jemand von Ihnen den Gauck bei Runden Tisch Gesprächen gesehen? Nö, man sah nur den fetten Siggi, 'ne braune Merkel und den Bayern, der laut Landesverfassung der Bayern, aus dem Freistaat Bayern kommt, das laut Landesverfassung kein echter Teil der Bundesrepublik Deutschland ist. Update4 Deutschland & Landesverfassungen & Jobcenter & Gauck Wie gesagt, Schulunterricht besuchten Politiker nicht je, sie kennen weder das Grundgesetz, noch nicht einmal die eigene offizielle Webseite und aufs Bundesverfassungsgericht kotzten die schon immer. Und nun Herr Gauck? |